
Bewegungsmuster beim Hund - verstehen und einschätzen
mit Dr. Carina Kriegl
Ein tiefes Verständnis für die Bewegungsabläufe des Hundes ist entscheidend, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und verantwortungsbewusst einzuschätzen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Beobachtung und Analyse von Bewegungsmustern, ohne dabei die notwendige Abgrenzung zur tierärztlichen Diagnosestellung zu überschreiten.
Wir widmen uns unter anderem den folgenden Fragen:
Wie sieht ein typisches Bewegungsmuster aus?
Welche Gangarten gibt es?
Woran erkennen wir Fehlhaltungen, Ausgleichsbewegungen oder Anzeichen schmerzhafter Prozesse?
Welche rassetypischen Unterschiede können auftreten?
Wann ist es wichtig, einen spezialisierten Tierarzt hinzuzuziehen?
Anhand von Videoanalysen und Echtzeitbeobachtungen schulen wir gezielt den Blick für das Wesentliche. Durch praxisnahe Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden, Bewegungsmuster systematisch zu beobachten, korrekt zu beschreiben und eine fundierte Einschätzung zu treffen. Dabei liegt der Fokus klar auf der Beobachtung und Einschätzung.
Ein weiterer Teil des Seminars ist das Erstellen eigener Videoaufnahmen, die wir gemeinsam auswerten. So werden Beobachtungskompetenz und der analytische Blick für Bewegungsabläufe praxisnah vertieft.
Ziel des Seminars ist es, Hundetrainer und Fachleute in die Lage zu versetzen, Bewegungsmuster sicher zu analysieren und bei Auffälligkeiten verantwortungsbewusst an spezialisierte Tierärzte zu verweisen.
Voraussetzung: Umfangreiche Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Hund
Auszug AGB
Eine Stornierung der Anmeldung kann bis 3 Monate (92 Tage) vor der Veranstaltung schriftlich ohne Angaben von Gründen kostenlos erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von 50 € wird in jedem Fall einbehalten.
91 – 0 Tage vor der Veranstaltung ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. (100%) Bei Stornierung innerhalb der Frist erhalten Sie die Teilnahmegebühr abzüglich der oben beschriebenen Bearbeitungsgebühren zurücküberwiesen. Ein/e Ersatzteilnehmer/in kann bis 1 Tag vor der Veranstaltung gestellt werden.
Da unsere Kurse, Veranstaltungen, Seminare und Trainings für Sie als Verbraucher als Freizeitbeschäftigung anzusehen sind und zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem Zeitraum gebucht werden, gilt dafür kein 14-tägiges Widerrufsrecht.