Ute Blaschke-Berthold Aggressionsverhalten und Nasenarbeit in der Verhaltensberatung

Aggressionsverhalten und Nasenarbeit in der Verhaltensberatung

Aggressionsverhalten ist nicht nur vielschichtig, sondern auch ein deutliches Symptom für gestörtes Wohlbefinden. Aggressionsverhalten stellt sowohl Bezugspersonen als auch Fachleute vor große Herausforderungen. In diesem Seminar widmen wir uns den verschiedenen Facetten des Aggressionsverhaltens bei Hunden, das sich gegen Menschen richtet.


Schwerpunkte des Seminars

Verstehen von Aggressionsverhalten:

  •   Definition und Ursachen von Aggression

  •   Unterschiede zwischen territorialem und ressourcenbezogenem Verhalten

  •   Aggression gegenüber Menschen: Ursachen und Präventionsstrategien

Verhaltensänderung:

  •   Strategien zur Deeskalation aggressiven Verhaltens

  •   Der Einsatz von positiven und funktionalen Verstärkungsstrategien 

  •   Verhaltensunterbrechung oder Strafe?

Strafen im Kontext der Verhaltensänderung:

  •   Wann ist die Anwendung von Strafe gerechtfertigt?

  •   Effektivität und Risiken von Strafen im Vergleich zu positiven Verstärkungen

  •   Ethische Überlegungen zur Anwendung von Strafen in der Verhaltensberatung

Nasenarbeit als Baustein in der Verhaltensberatung:

  •   Einführung in die Nasenarbeit als Faktor für das emotionale WohlbefindenFokus auf Territorialverhalten, Ressourcenverteidigung und Aggression gegenüber fremden Menschen und der eigenen Bezugsperson.
    Nasenarbeit als Tool der Verhaltensberatung


Zielgruppe:
Hundehalter, Hundetrainer, Tiertrainer, Tierärzte, Tierheimmitarbeiter, Züchter und alle die sich für modernes Tiertraining interessieren


Auszug AGB

Eine Stornierung der Anmeldung kann bis 3 Monate (92 Tage) vor der Veranstaltung schriftlich ohne Angaben von Gründen kostenlos erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von 50 € wird in jedem Fall einbehalten.
91 – 0 Tage vor der Veranstaltung ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. (100%) Bei Stornierung innerhalb der Frist erhalten Sie die Teilnahmegebühr abzüglich der oben beschriebenen Bearbeitungsgebühren zurücküberwiesen. Ein/e Ersatzteilnehmer/in kann bis 1 Tag vor der Veranstaltung gestellt werden.

Da unsere Kurse, Veranstaltungen, Seminare und Trainings für Sie als Verbraucher als Freizeitbeschäftigung anzusehen sind und zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem Zeitraum gebucht werden, gilt dafür kein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Veranstaltungsort

online

Termine

14.06.25 (Sa.) von 09:00 bis 16:30 Uhr
15.06.25 (So.) von 09:00 bis 16:30 Uhr

Preis

€250,00